31.07.2025 Prellbock Altona e.V. – Umweltverband:
 
Generalsanierung mit „goldenen“ Spatenstich“ – und  9 Monate-General Pendler (Aus-) Sperrung

„Es geht bestimmt auch anders „

Morgen am Freitag, den 01.08.2025 startet die Generalsanierung Hamburg-Berlin.
In den letzten Tagen ist viel dazu in der Presse geschrieben worden.
Das Hamburger Abendblatt schreibt gestern, dass der DB ein „Soft closing“ eingefallen ist und eine Art“ goldener Spatenstich“
um 10 Uhr in Ludwiglust. Bahnchef Lutz kommt persönlich und Hamburg wird durch den Staatsrat Bill vertreten.
Nun wird also noch
Was da „gefeiert“ werden soll, ist schon ein Rätsel:

  • Die Baukosten a 2,2 Milliarden Euro,  die nicht reichen werden ?
  • Die stoische Ignoranz, aus der Schweiz oder anderen Ländern zu lernen, wie unter dem rollenden Rad saniert werden kann. 
  • Nur 3 von 20 versprochenen Überleitstellen werden eingebaut.
  • ETCS wird nichts,   so das nach der Generalsanierung und Herausnahme der LZB`s  nur noch 160 km/h anstatt 230 km/h gefahren wird.
  • Sperrung 01.08.2025 – 30.04.2026 oder sogar länger ?
  • Umleitungen für den Fernverkehr durch Uelzen – Salzwedel eingleisig ( ! ) insgesamt 380 km anstatt 280 km.
  • Pendler aus dem Raum zwischen Hamburg und Berlin werden auf die Straße Zwangs-versetzt.
    Busse oder gleich wieder das eigene Auto?
  • Der Güterverkehr wird  weiträumig umgeleitet und die Laufzeiten sind erheblich länger. Dann doch gleich den LKW beauftragen.

Und weder Politiker und  DB-Vorstand noch der Projektleiter lassen auch nur  eine andere Idee für diese Generalsanierung zu.
In die Schweiz zu fahren und einmal Alternativen sich anzuschauen, lieber nicht.

Sie können unsere Stellungnahmen vom Juni uns Juli 2025  gerne noch einmal nachlesen.

33_24″ vom 23.08.2024  „Herr Tjarks, Jubel ist nicht angebracht“
„02_25“ vom 15.01.2025  „Wegwerfgesellschaft auf Schienen“
„23_25“ vom 09.07.2025   „Finanztricks?“
„09_25“ vom 06.05.2025 „Bürgerbahn zum Thema Generalsanierungen „

Wir werden das Geschehen morgen in Ludwigslust beim goldenen Spatenstich und danach genau beobachten.